Das Sugaring ist eine Tradition aus dem Orient und wird seit Jahrhunderten zur Haarentfernung angewandt.
Schon im alten Ägypten (3000 – 4000 Jahre v. Chr.) war ein haarloser Körper ein Schönheitsideal.
Mit einer Zuckerpaste aus Zucker, Wasser und Zitrone werden störende Haare entfernt und die Haut fühlt sich glatt und geschmeidig an.
Das Sugaring ist eine besonders hautschonende und nachhaltige Epilationsmethode. Die Zuckerpaste wird mit den Händen entgegen der Wuchsrichtung auf der Haut aufgetragen und mit der Wuchsrichtung in einer speziellen Technik entfernt. Dank dieser Methode bricht das Haar beim Herausziehen nicht ab, sondern wird mit der Haarwurzel herausgezogen. Der Prozess des Nachwachsens verlangsamt sich erheblich. Die nachwachsenden Haare sind weicher und dünner. Das erneute Sugaring geht schneller und ist noch weniger schmerzhaft.
Neben diesen Vorteilen ist das Sugaring ebenso pflegend für die Haut. Abgestorbene Hautzellen werden sanft entfernt, wodurch sich der Hautzustand deutlich verbessert. Auch bei Hautproblemen wie Neuroderrmitis oder Schuppenflechte (Psoriasis) ist diese Art der Enthaarung möglich.